Zusammenarbeit zwischen dem RSC Überherrn und verschiedenen Schulen im Rahmen des FSJ
Zusammenarbeit zwischen dem RSC Überherrn und verschiedenen Schulen im Rahmen des FSJ
Nachdem das Freiwillige Soziale Jahr von Robin Jose seit September angelaufen ist, können wir von unserer ersten konkreten Zusammenarbeit mit einer Schule reden. Es handelt sich hierbei um die ERS Großrosseln. Die Verantwortlichen des RSC Überherrn verfolgen mit der Initiative ?Freiwilliges Soziales Jahr? eine intensivere Arbeit in der Nachwuchsgewinnung und der Nachwuchsförderung.
Nach anfänglichen Gesprächen mit der Lehrerschaft einigte man sich auf einen AG-ähnlichen Kurs für die Fünftklässler aus der Nachmittagsbetreuung. Der Kurs, geleitet von Robin Jose, soll fünf Termine umfassen, in denen Dinge wie Verkehrserziehung, Radbeherrschung und vor allem Spaß am Radfahren vermittelt werden. Zuvor fand eine Präsentation statt, die das Interesse der Schüler wecken sollte. Dies gelang Michael Spang und Robin Jose sichtlich, da sich gleich eine große Zahl Kinder für den Kurs anmeldeten. Nach dem ersten Termin am 14. Oktober freut sich Robin auf die weitere Zusammenarbeit mit den Kindern der ERS Großrosseln, die laut Robin ?begeistert den kommenden Ausfahrten auf dem Geschicklichkeitsparcours und auf den nahe liegenden Waldwegen entgegenfiebern?. Die nächsten vier Termine finden im November und Dezember nach den Schulferien statt.
Weitere Kontakte bestehen zur ERS Überherrn, wo eine Zusammenarbeit in den Sportstunden der vier sechsten Klassen ins Leben gerufen werden soll. Geplant ist eine Rundstrecke auf dem Schulgelände worauf Freiwillige zusammen mit Robin während der Sportstunden trainieren können. Im zweiten Halbjahr ist angedacht, wie in Großrosseln, mit der Nachmittagsklasse zu arbeiten.
Die derzeit dritte Schule mit der schon über eine konkrete Möglichkeit der Zusammenarbeit gesprochen wurde, ist das Warndtgymnasium Völklingen. Hier könnte es auf eine typische AG hinauslaufen. Die Unterstützung zweier Sportlehrer für das gemeinsame Projekt wurde jedenfalls schon zugesichert.
Darüber hinaus stellt sich der RSC Überherrn zurzeit mit Flyern und persönlichen Gesprächen in weiterführenden Schulen vor, um weitere Möglichkeiten auszuloten.
Als erstes Fazit können wir festhalten, dass von Seiten der Schulen großes Interesse signalisiert wurde und erste Projekte viel versprechend angelaufen sind.