Sichtungsrennen in Bann
Das nächste Sichtungsrennen der U17 Klassen fand am 01.06.2014 in Bann statt. Hier war der „36. Große Preis der Sickinger Höhe“ für die U17w mit 4 Runden a 14,4km ausgeschrieben.
Das nächste Sichtungsrennen der U17 Klassen fand am 01.06.2014 in Bann statt. Hier war der „36. Große Preis der Sickinger Höhe“ für die U17w mit 4 Runden a 14,4km ausgeschrieben.
Nach dem schweren Wochenende in Bar le Duc, ging es für Michelle genauso schwer weiter. Diesmal ging es nach Thüringen zum Sichtungsrennen in Sonneberg. Nach der Anreise besichtigte Michelle die Strecke des Einzelzeitfahrens und fand eine wellige, sehr anspruchsvolle Strecke vor. Samstags morgens um 11:25 Uhr war es dann für Michelle so weit, sie startete zum EZF. Gewohnt stark ging Michelle auf die 10,2km lange Wendepunktstrecke. Michelle lag von Anfang an gut im Rennen, hatte aber nach der Wende mit dem starken Wind kämpfen. Sie erreichte die Ziellinie in 20:29 min und erreichte einen tollen 11.Platz im Gesamtklassement.
Am Sonntag stand nun das megaschwere Strassenrennen an. Michelle musste mit 50 weiteren Starterinnen in der U17w den 11km langen und mit 200 Höhenmetern gespickten Rundkurs 5-mal umfahren. Schon nach dem ersten Anstieg war das Feld auf ca. 30 Fahrerinnen geschrumpft. Michelle konnte sich die ersten zwei Runden im Hauptfeld halten, musste dann aber abreißen lassen. Nun fuhr sie in der Verfolgung zusammen mit Laura Vogele (Rheinstolz Wyhl). In der vierten Runde konnte Michelle sich absetzen und holte drei vor ihr liegende Fahrerinnen ein. Gegen Ende der vierten Runde wurde sie von der führenden im Juniorenrennen Lisa Klein überholt. In Runde 5 kam dann eine sechsköpfige Verfolgergruppe der Juniorinnen, Michelle hängte sich dran und konnte mit den Juniorinnen ins Ziel fahren. Im Endergebnis lag Michelle auf Platz 24 und war mit der Ausbeute am Wochenende hoch zufrieden.
Am Mutterragswochenende startete Michelle Messinger zum ersten Mal für 2014 bei einem Mehrtagesrennen. Sie fuhr als Team „Saar-Moselle“ zusammen mit Jan-Robin Aumann (RF Homburg), Vincent Wagner (Bliesransbach) und Franck Nicola (SC Sarregemines) nach Bar-le-Duc ins Département Meuse, wo man an der „Ronde de Meuse“, einem U17-Mehretappenrennen (Samstag und Sonntag) teilnahm.
Nach der Anreise, die wir mit Jean-Rene (Trainer beim SC Sarregemines) und einem Materialwagens seines Vereins fuhren, ging es mittags los. Die erste Etappe war der „Circuit de Monts“ und insgesamt 67km lang, dabei wurden die ersten 5 Kilometer neutralisiert gefahren. Nach der Startfreigabe ging es weitere 10km und ca. 200 Höhenmeter nach Érize-Saint-Dizier auf einen 13km langen Rundkurs, der vier Mal zu fahren war. Die schwere, wellige Strecke hatte etwa in der Hälfte nach einer kleinen Abfahrt eine Spitzkehre und anschließend eine ca. 200m lange Rampe, an dieser Stelle wurde nach einer Tempoverschärfung das Feld auseinandergerissen und viele Fahrer fielen zurück. Auch Michelle konnte nicht folgen und verlor wie fast alle anderen weiblichen Fahrerinnen den Anschluss. Im Feld lagen nur noch Emilie Gousse (U23) und Maude Lupin (Juniores) vor Michelle. Da Michelle nun auf dem zweiten Platz der Mädchenwertung lag, kämpfte sie sich verbissen durch den anhaltenden Regen und konnte ihren Platz halten. Die Jungs konnten sich lange im Feldhalten und ließen erst zwei Runden vor Schluss abreißen und kamen völlig durchnässt ins Ziel. Jan-Robin Aumann wurde 33., Vincent Wagner 34. Und Franck Nicola 36.
Ausgeruht und hochmotiviert ging’s für die Teammitglieder am Samstagmorgen auf die Zeitfahrstrecke, 6,6 km von Salmagne nach Guerpont. Die besten Beine hatte an diesem Tag Michelle Messinger, die die Strecke in 11:37 bewältigte, dicht gefolgt von Jan-Robin Aumann in 11:45. Damit lagen die beiden auf Platz 32 und 36. Franck Nicola fuhr 12:12 und Vincent Wagner mit 12:57 landeten im hinteren Mittelfeld. . Michelle war bei der Siegerehrung total überrascht, den sie war beim Einzelzeitfahren beste weibliche Fahrerin und bekam das Führungstrikot!
Dann ging’s erstmal zurück ins Teamquartier, Duschen, Ruhen, Essen.
Nachmittags erfolgte dann in Bar-le-Duc der Start zum „Prix de la ville de Bar-le-Duc“, dem abschließenden, harten 60 km-Rennen, bei dem viermal der Anstieg hoch aus Bar-le-Duc und dem Tal des Ornain nach Behonne mit 120 Höhenmetern gemeistert werden musste, danach ging es nach Vavincourt wieder runter durchs Navenon-Tal nach Bar-le-Duc. Wettertechnisch war heute alles dabei, Sonne, Wind, Regen, Blitz, Hagel, Blitz und Donner. Michelle durfte als Führende der Mädchen heute aus der ersten Reihe starten und nutze ihre Chance bei der ersten Sprintwertung als Dritte und bekam zwei Punkte gutgeschrieben. Sie hatte sich vorgenommen, ihre Konkurrentin um den Gesamtsieg im Mädchenklassement, Maud Laupin, zu kontrollieren. Das gelang ihr leider nicht; Michelle verlor im Zielanstieg den Anschluss ans Hauptfeld, den Maud zwei Runden lang halten konnte und so jede Menge Körner sparte. Michelle fuhr in einer Verfolgergruppe, die leider nicht harmonierte und so startete Michelle alleine durch. Ihre beherzte Aufholjagd war leider erfolglos, aber der zweite Platz in der Mädchenwertung ist aller Ehren wert. Jan-Robin, Vincent und Franck blieben ebenfalls zwei Runden lang erfolgreich im Hauptfeld. Erst am dritten Anstieg mussten Vincent und Franck abreißen lassen, Jan-Robin schaffte es, in der Gruppe der besten 30 zu bleiben und hielt das Feld bis in den Schlussanstieg hinein. Er wurde letztlich 27. mit nur 1:30 Rückstand auf den Rennsieger. Vincent und Franck arbeiteten in der Verfolgung zusammen und konnten den Rückstand so in Grenzen halten.
Das Gesamt-Endergebnis:
Jan-Robin Gesamtplatz 29
Vincent Gesamtplatz 35
Franck Gesamtplatz 38
Michelle Gesamtplatz 45
Michelle Mädchenwertung Platz 2
Michelle Sprintgesamtwertung Platz 11
Teamwertung Platz 10
Vielen Dank an Hubert Wagner und Jean René vom VC Sarregemines für die Betreuung und das gute Coaching!
Nach der Anreise am Samstag stellte Michelle fest dass es hier in Niedersachsen keine Berge gibt. Dafür war der Kurs sehr eng und verwinkelt, das hieß wer sich nicht gut im Feld positioniert, hat keine Chance mehr auf einen vorderen Platz. Den Kurs musste Michelle 4mal absolvieren und insgesamt ca. 55km fahren. Die Konkurrenz war groß und um 13:50 Uhr erfolgte bei strömenden Regen der Start der 60 Fahrerinnen in der U17w. Michelle kam gut weg und lag sofort im forderen Feld. In der 1. Runde ging es schon zur Sache, dauernd startete irgendeine Fahrerin eine Attacke. Michelle hatte keine Probleme das hohe Tempo mit zu gehen. In der 2. Runde musste Michelle durch einen Fahrfehler einer Mitstreiterin in einer Kurve stark abbremsen. Dadurch verlor sie auch den Anschluss an das dreißigköpfige Hauptfeld und musste dann ein großes Loch zufahren. In der 3. Runde schaffte sie wieder den Anschluss an das Feld. Dann gingen die Attacken weiter, denn jeder wollte sich gut für die finale Runde positionieren. In der 4. Runde war Michelle unter den ersten 10 und es ging richtig rund. Es folgte ein Angriff nach dem anderen, jeder wollte ein gutes Rennen absolvieren und eine gute Platzierung erreichen, aber Michelle blieb dabei. Ein Kilometer vor dem Ziel waren Michelles Körner aufgebraucht. Sie konnte dem nächsten Angriff nicht folgen und erreichte mit dem Hauptfeld das Ziel und wurde 27te.
Am Sonntag starteten Gian-Luca U 15, Florian und Giuliano 13 in Brumath (Frankreich) ihr erstes Rennen für die Saison.
Als erster startete Gian-Luca in einem Feld von 31 Fahrern. Trotz einen schlechten Start konnte er sich in eine 10 Fahrer starke Ausreißergruppe anschließen. In der 2. von 3 Runden setzte sich Nils Weispfennig von seinen Konkurrenten ab und konnte auch das Rennen gewinnen. Die neun Anderen lieferten sich noch ein tolles Rennen, am Ende Platz 10 für Gian-Luca, er wurde aber als 11 gewertet.
Danach waren Florian und Giuliano am Start. Auch hier war ein großes Fahrerfeld (35). Durch die Nachmeldung unserer Fahrer, hatten sie einen schlechteren Startplatz. Beide hatten nur 1 Runde à 8 km zufahren. 2 Km vorm Ziel konnte Giuliano sich an die Spitze des Feldes setzen und auch diese Position bis zum Ende halten. Florian stürzte leider und wurde deshalb „nur“ fünfter.
Herzlichen Glückwunsch an alle 3 ihr habt ein tolles Rennen gefahren.
Nach der langen Winterpause begann am Sonntag den 30.03.2014 für Michelle Messinger die Saison 2014 im luxemburgischen Dippach. Hochmotiviert durch das schöne Wetter ging Michelle in das Rennen mit 4 Runden a 10,9km. Im Rennen fuhren die Debutants (U17) zusammen mit den Debutants w (U17w), den Juniorinnen und den Dames. Somit war von Anfang an klar dass es ein sehr schnelles Rennen wird. Die erste Runde wurde mit einem 38,5 Schnitt gefahren und die Zweite mit einem 37,5 Schnitt, danach wurden die Jungs noch schneller. Michelle lag die ersten beiden Runden im Hauptfeld und musste erst in der dritten Runde abreißen lassen. Sie fuhr aber weiterhin ein hohes Tempo und kämpfte auch im Zielsprint gegen die Jungs. In der Endabrechnung belegte sie bei den Dames den dritten Platz und gewann souverän die Wertung in der U17 weiblich.
Zweibrücken war am Sonntag den 08.09.2013 das Ziel unserer Schülerfahrer. Auf der Jagd nach Punkten für den Saar-Pfalz-Cup gaben unsere Fahrer alles. In der U 11 startete Guilliano Santamaria im gelben Trikot des Führenden und erreichte nach 10 Runden den 2.Platz. Er behält das Trikot und startet im letzten Rennen wieder in Gelb. In der U15 hatten wir gleich zwei Eisen im Feuer, Gian-Luca Santamaria und Michelle Messinger. Beide zeigten eine starke Leistung und fuhren meist im Hauptfeld. Gian-Luca konnte nach dreiviertel der Renndistanz das hohe Tempo des Hauptfeldes nicht mehr fahren und musste abreißen lassen. Er belegte am Ende Rang 13. Michelle hatte keine Probleme im Hauptfeld mitzufahren, konnte im Zielsprint noch kräftig mitmischen und kam auf Platz 10. Sie sammelte wertvolle Punkte für den Saar-Pfalz-Cup und hat den Sieg in der Wertung der Mädchen fast in der Tasche.